 
		 
			 
			
			 leiser-bergmannkiez.de
			leiser-bergmannkiez.de
		
Aktionen
Verkehrsgespräche seit 2013: Berichte siehe hier
 
			Brief an Bezirksstadträtin
			Für eine 
			kurzfristige Verbesserung der Verkehrssituation im Bergmannkiez 
			übermittelte unsere Initiative
			daher
			Vorschläge wie
			beispielsweise die Einrichtung zusätzlicher Fußgängerüberwege. 
			
						 
					
			
Offener Brief an Senat: Mobilitätsgesetz erhalten!
Der neue schwarz-rote Senat plant, das von der Vorgänger-Regierung beschlossene Mobilitätsgesetz im Sinne einer rückwärtsgewandten, Auto-freundlichen Mobilität in Berlin zu verändern. Unsere Initiatve unterstützt daher den von "Changing Cities" initiierten Offenen Brief an den Senat zum Erhalt des Mobilitätsgesetz.
			
Kiez-Spaziergang mit der Berliner Morgenpost
Anfang August 2023 hatte sich die Berliner Morgenpost mit unserem Initiativen-Sprecher Michael Jahn für einen Kiez-Spaziergang Kiez-Spaziergang verabredet.
			
Offener Brief an Verkehrssenatorin Jarasch
				Anlässlich der Nachwahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im Februar 
				2023 haben wir 
				der amtierenden Verkehrssenatorin Jarasch einen 
				
				Offenen Brief geschrieben, in dem wir noch einmal auf unser seit über 10 
				Jahren vorgebrachtes Anliegen hinzuweisen, endlich die Kreuzung 
				an der Markthalle für den motorisierten Durchgangsverkehr zu 
				sperren.
			
Bunte Fahrrad-Demo Kidical Mass Samstag, 24. September 2022
				 Unsere Initiative unterstützte die Bunte 
				Fahrrad-Demo Kidical Mass
				Mehr dazu siehe 
				hier ...
				
			
Brief an Verkehrssenatorin Jarasch im März 2022
Im zehnten Jahr unserer Initiative haben wir nun der inzwischen 4. Verkehrssenator/in Frau Jarasch einen Brief mit unserem Anliegen geschickt - siehe Briefwechsel. Wir hoffen auf eine positive Reaktion.
			
ABSAGE: Verkehrsgespräch am 20.11.2021
Da es uns nicht gelungen ist, ausreichend belastbare Informationen für das geplante Verkehrsgespräch zusammenzubringen, fällt der geplante Termin aus. Wir verschieben die Planung für ein Verkehrsgespräch auf das neue Jahr 2022.
 
						
			"Durchfahrt Verboten" - Aktion an der Markthalle 11.09.2021
Um das Anliegen der Sperrung für den Durchgangsverkehr vor den September-Wahlen nochmal zu unterstreichen, veranstaltete unsere Initiative an der Markthalle eine "Durchfahrt verboten!" Aktion.
 
			
			"Mailt euren Abgeordneten" im Sommer 2021 zu den September-Wahlen
Vor den Sommerferien hatte unsere Initiative alle Anwohner*innen aufgefordert, im Vorfeld der September-Wahlen eine Mail zu schreiben mit der Aufforderung, dass der Senat endlich die Umwidmung der Zossener-/Friesenstraße in eine bezirkliche Straße beschließt: Damit endlich das neue Verkehrskonzept für den Bergmannkiez mit seiner zentralen Maßnahme, der Sperrung des Durchgangsverkehrs in Nord- Süd-Richtung umgesetzt werden kann. Zahlreiche Anwohner*innen übermittelten uns die Reaktionen von Politiker*innen auf ihre Mails.
 
						
			"Begegnungsplatz" im Juni/Juli" 2019
Auf Anregung unserer Initiative wurde die Kreuzung vor der Markthalle während der Vollsperrung zu einem " Begegnungsplatz" umgestaltet.
 
 
						
			Foto-Dokumentation der "Testphase" 2019
Auf unsere Anregung wurden uns über die Gestaltung der "Testphase" Fotos geschickt - und hier dokumentiert.
 
 
			
			Veranstaltung von Bezirk und Senat
			am 21. Mai 2019 
			im Columbia Theater zur Bergmannstraße 
Zu einem "Austausch zur Zukunft der Begegnungszone Bergmannstraße" luden Bezirk und Senat am 21. Mai ein ins Columbia-Theater - Auswertung siehe hier.
 
			
			Verkehrsgespräch unserer Initiative im Wasserturm am 14. Mai 2019
Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem Verkehrsgespräch am 14. Mai ab 18:30 h im Wasserturm ein. Dabei wollen wir die Info-Veranstaltung von Bezirk und Senat am 21. Mai im ColumbiaTheater vorbereiten und mit euch die Ideen unserer Initiativen im aktuelle Bergmannkiez-Prozess diskutieren.
 
			
			Verkehrsgespräch Wasserturm am 16. Oktober 2017
Am ersten Verkehrsgespräch 2017 nahmen rund 100 Anwohner*innen teil. Themen waren die geplanten Verkehrsmaßnahmen im Bergmannkiez - mehr ...
 
			
			Kiezbegehung mit Staatssekretär Kirchner
Vermittelt durch die Kreuzberger Direktkandidatin im Abgeordnetenhaus Katrin Schmidberger gab es am 23.08.2017 eine Kiez-Begehung mit SenUVK-Verkehrs-Staatssekretär Jens-Holger Kirchner - mehr ...
 
			
Briefwechsel mit Senatorin Günther
Vor dem Hintergrund des neuen Koalitionsvertrages hatte unsere Initiative einen Brief an die neue Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Frau Regine Günther, geschrieben, auf den wir inzwischen eine Antwort erhalten haben. Im Kern geht es weiterhin darum, von Senatsseite die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass der motorisierte Durchgangsverkehr nicht mehr durch unseren Kiez fahren kann. Hier der Briefwechsel mit den Senatsverwaltungen seit 2013.
 
			Antwort Senator Geisel auf Offenen Brief an Koalitions-Parteien
			Der scheidende Verkehrssenator Geisel hat auf den
			
			Offenen Brief geantwortet, den unsere Initiative unter 
			dem Motto "Verkehrswende einleiten - jetzt !" zu den 
			Koalitionsverhandlungen an alle 3 beteiligten Fraktionen geschrieben 
			hatte - 
			siehe
			
			hier.
 
			Verkehrsgespräch Wasserturm am 31. Oktober 2016
Am ersten Verkehrsgespräch nach der Sommerpause informierten sich rund 50 Teilnehmer*innen über den Stand der Bauplanung Friesenstraße sowie zur Prüfung einer Parkraumbewirtschaftung im Bezirk. Ausführlich diskutiert wurde über die geplante "Testphase Begegnungszone Bergmannstraße" - mehr ...
 
			
			
			Kandidat*innen-Befragung zur Abgeordnetenhauswahl 2016
Unsere Initiatvie hat anlässlich der Wahl am 18.09.2016 Kandidat*innen zum Abgeordnetenhaus angeschrieben - mehr ...
 
			leiser-bergmannkiez auf Greenpeace-Aktion "U turn the streets"
Mit der Forderung "Verkehrswende einleiten - jetzt!" nahm unsere Initiative teil an der Greenpeace-Aktion "U turn the streets", die wie eine Art Vorwegnahme der "Testphase Begegnungszone Bergmannstraße" gestaltet war - mehr ...
 
			
			"Stopp Begegnungszone" - ?
Durch die SPD-Fraktion wurde vor dem Sommer 2016 ein Antrag "Stopp Begegnungszone eingebracht - unsere Stellungnahme dazu: hier
 
			
			Bürgerwerkstatt am 04. März 2016
Unsere Initiative hat sich im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur Begegnungszone Bergmannstraße mit einer eigenen Planungsidee beteiligt.
 
			Verkehrgespräch am 15. Februar 2016
Am Montag, 15. Februar 2016 fand ein Verkehrsgespräch zum Stand der Planung Friesenstraße sowie zur Bürgerbeteiligung Begegnungszone Bergmannstraße statt.
 
			Leserbrief zum Artikel in "Kreuzberger Chronik"
In der Dezember-Ausgabe 2015 der "Kreuzberger Chronik" erschien ein Artikel zur "Zukunft der Bergmannstraße", mit kritischen Äußerungen zu den Aktivitäten rund um die geplante Begegnungszone (auch zu unserer Initiative). in der März-Ausgabe 2016 Druckte die KC eine Kurzversion unseres Leserbriefs .
 
			
			Dienstag, 22. September 2015 "Alte Zollgarage" 
			Tempelhofer Feld:
			Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung Begegnungszone Bergmannstraße
Am 22. September 2015 fand die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung Begegnungszone Bergmannstraße in der "Alten Zollgarage" in den Gebäuden des Tempelhofer Feldes statt.
 
	
			Verkehrsgespräch Montag, 14. September 2015 um 19.30 h
Am 14. September 2015 um 19.30 h fand ein Verkehrsgespräch zu den Verkehrsprojekten "Friesenstraße" und "Bergmannstraße" statt.
 
						
						Fahrbahnsanierung Friesenstraße: 
												Veranstaltung 
						am 02.07.2015, Online-Bürgerbeteiligung bis 11.08.2015
						Bis zum 11. August 2015 konnten Interessierte über die Webseite des 
						Stadtteilausschusses Friedrichshain-Kreuzberg
						eigene Gestaltungsvorschläge zu den dort einsehbaren 
						Plänen zur Friesenstraße einbringen.  Zuvor 
						fand am 02.07.2015 in der Leibniz-Schule eine 
						
						Veranstaltung mit Senats- und 
						Bezirks-Vertretern zur Fahrbahnerneuerung Friesenstraße statt.
						
 
						
						28. Mai 2015: Zentrale Steuerungsgruppe zur Gestaltung der 
						Bürgerbeteiligung Begegnungszone Bergmannstraße nimmt 
						die Arbeit auf 
						Am 28.05.2015 konstituierte sich die von der 
			
						BVV Friedrichshain-Kreuzberg beschlossene 
												
						Zentrale Steuerungsgruppe zur Bürgerbeteiligung 
						Begegnungszone Bergmannstraße. Sie besteht aus 
						Vertreter/innen der Berliner Verwaltung und der 
						Zivilgesellschaft (u.a. unserer Initiative). Sie hat 
						sich als Arbeitsgrundlage eine Geschäftsordnung gegeben 
						und wird den Prozess der Bürgerbeteiligung bis zur 
						Beschlussfassung der BVV über das Konzept in einer 
						Begegnungszone Bergmannstraße (voraussichtlich 
						Frühsommer 2016) begleiten.
 
	
						Verkehrsgespräche Bergmannkiez
						Zur Vorbereitung der Bürgerbeteiligung an den geplanten Verkehrsmaßnahmen im Bergmannkiez, insbesondere zur geplanten
						Begegnungszone Bergmannstraße, organisiert unsere Initiative Verkehrsgespräche mit allen interessierten Bürger/innen. 
						Das nächste Verkehrsgespräch  findet 
						statt ... 
						
						mehr ...			  
	
			
 
						Demonstration zum "Tag gegen den Lärm" am 29. April 
						2015
						Auch in diesem Jahr organisierte die Initiative leiser-bergmannkiez.de anlässlich des 
						"Internationalen Tages gegen Lärm 2014" wieder eine Demonstration gegen Verkehrslärm im Bergmannkiez.
						
						mehr ...
						
						
 
	
						Bürgerbeteiligung Begegnungszone Bergmannstraße hat noch nicht begonnen –  
						
						die Kinder- und Jugendbeteiligung ist schon fertig
			Am 13. März 2015 fand die Abschlussveranstaltung  der Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bürgerbeteiligung Bergmannstraße
			statt. Veranstalter war die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.  
						
						mehr ...			  
			
 
						Podiumsdiskussion
			„Die Begegnungszone Bergmannstraße kommt –  
			was will der Bergmannkiez?" am 27. November 2014
			Zum Auftakt der öffentlichen Debatte zur geplanten "Begegnungszone Bergmannstraße" 
						hatte unsere Initiative und der Stadtteilausschuß 
						Kreuzberg 
			zu einer Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Herrn Gaebler (StenStadtUm), Stadtrat 
			Panhoff (Friedrichshain-Kreuzberg) und Prof. 
			Richter
			(FU Berlin) in die Aula der Leibniz-Schule eingeladen.  
						
						mehr ...			  
			
 
						Ausschuss für Bürgerbeteiligung der BVV Kreuzberg 
						am 13. November 2014
						Für den 13. November 2014 hatte der BVV-Ausschuss Friedrichshain-Kreuzberg das Thema "Bürgerbeteiligung Begegnungszone Bergmannstraße" auf die Tagesordnung gesetzt. 
						Zugesagt hatte u.a. Herr Wohlfarth von Alm  von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. 
						
						mehr ...			  
			
 
				
				Senatsgespräch mit Bergmannkiez-Initiativen am 23. Oktober 2014
				 Als erster Schritt zur Vorbereitung der Bürgerbeteiligung Begegnungszone 
				Bergmannstraße hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Initiativen und Verbände zu
				einer "Anlaufberatung" eingeladen. Das von der Senatsverwaltung beauftragte Planungsbüro LK Argus berichtete über die bisherigen
				Erfahrungen beim Pilotprojekt 
				
				Maaßenstrasse. Im Anschluss kam es zu einem Austausch über die (z.T. unterschiedlichen) Vorstellungen geeigneter 
				Verkehrsmaßnahmen im Bergmannkiez. Zunächst wird ein Konzept für 
				eine Bürgerbeteiligung erarbeitet, die abschließende Abstimmung dazu soll bis Dezember 2014 erfolgen.
				
			
 
				 Endlich handelt Berlin -
				Endlich handelt Berlin - 
				Begegnungszone mit kompletter Verkehrsberuhigung
				Manchmal wird Kultur auch (verkehrs-)politisch: am 16. September 2014 wurden wegen Dreharbeiten zu einem Film über Jesse Owens, dem erfolgreichsten 
				Leichtathleten der Olympischen Spiele 1936, die Straßen rund um die Kloedenstraße komplett gesperrt.
				
				mehr ...
			
 
						Tempo 30 - gut gemeint ...
						In den Sommerferien 2014 wurden in der Friesenstraße neue "Tempo 30" - 
						Markierungen aufgebracht. 
						
						mehr ...			  
			
 
						
						Stellungnahme der Initiative 
			"leiser-bergmannkiez.de" zum Erfolg des Volksentscheids "100% 
			Tempelhofer Feld":
 „Als Initiative, die im unmittelbaren Einzugsbereich von allen 
			Entwicklungen auf dem Tempelhofer Feld betroffen ist, gratulieren 
			wir der Bürgerinitiative „100% Tempelhofer Feld“ sehr herzlich zu 
			ihrem großartigen Erfolg. Wir gehen davon aus, dass nun die 
			Bereitschaft der Senatsverwaltung wächst, künftig Bürgerinteressen 
			speziell auch in Sachen Stadtentwicklung nicht mehr als 
			„Partikularinteressen“ beiseite zu schieben. Wir fühlen uns durch 
			das tolle Ergebnis dieses Volksentscheides bestärkt, unsere 
			Forderungen nach Berücksichtigung einer anwohnerverträglichen 
			Ausgestaltung des Pilotprojekts 'Begegnungszone Bergmannstraße' des Senats speziell unter dem 
			Aspekt Verkehrslärm ab Ende 2014 einzubringen.“  			  
			
 
						Demo gegen Verkehrslärm am 30. 
						April 2014
						Anlässlich des
						
						Internationalen Tag gegen Lärm 2014 organisierte die 
			Initiative leiser-bergmannkiez.de am 
			
						30. April 2014 eine 
						Demonstration gegen Verkehrslärm 
						im Bergmannkiez. 
									  
			
 
				Am 05. März 2014 führte unsere Initiative zusammen mit dem 
				Verkehrs-Club Deutschland VCD und mit Unterstützung des 
				Stadtteilausschusses Kreuzberg eine Veranstaltung zum Thema "Was bringt der 'Lärmaktionsplan' für den Bergmannkiez?" durch. 
				
				mehr ...
						
 
			
			Am 04. Dezember 2013 war unsere Initiative zu Gast im
			Verkehrsausschuss Friedrichshain-Kreuzberg. Dort 
			berichtete Herr Wohlfahrt von Alm von SenStadtUm über den 
			Planungsstand zur Begegnungszone Bergmannstrasse. Auf der gleichen 
			Veranstaltung wurde ein Antrag zur Sperrung der Zossener Straße auf den Weg gebracht, der auf der folgenden Sitzung
			der BVV Friedrichshain-Kreuzberg 
			
						beschlossen wurde.
 
			
			Am 25. November 2013 startete der Senat mit einer Veranstaltung 
			in der Finow-Grundschule Schöneberg die Bürgerbeteiligung 
			zur Begegnungszone Maaßenstrasse. Wir waren dabei -
			
			mehr ...
			
 
			Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung führte der Stadtteilausschuss Kreuzberg e.V. im Auftrag des Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg am 22. August 2013 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Neues Konzept für den Bergmannkiez!?" durch. mehr ...
 
			Eine 
			Informationsveranstaltung unserer Initiative fand am
 
			Di. 
			04. Juni 2013 
			 um 20 Uhr im Wasserturm / Fidicinstrasse statt. 
			 
 
			
			Am 28. Mai 2013 waren wir 
			auf Einladung des Senats im Rahmen der Aktion 
			leises.berlin.de zur Erarbeitung eines 
			Lärmaktionsplanes in einem 
			Workshop vertreten. 
			mehr ... 
			
 
			Anlässlich des
			
			Internationalen Tag gegen Lärm 2013 organisierte die 
			Initiative leiser-bergmannkiez.de am
			
			
			24. April 2013 eine Demonstration gegen Verkehrslärm
			 			 im Bergmannkiez. 
			mehr ...
			  
			
 
			"Lärmspaziergang": Im Rahmen des "Internationalen Tag gegen Lärm" fand am 26. April 2013 ein sogenannter Lärmspaziergang statt. Unter den rund 25 Teilnehmer/innen waren auch Mitglieder unserer Initiative. Dieser "Lärmspaziergang" wird u.a. von der BVV Kreuzberg unterstützt, für die organisatorische Umsetzung wurde der Arbeitsring Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik (ALD der DEGA) beauftragt. Über rund 4 Stunden wurden subjektive und "objektive" Erfahrungen mit dem Lärm in unserem Kiez gesammelt. Sobald uns eine Auswertung dazu vorliegt, werden wir darüber berichten
 
			 
	
 
	
			
			


